German

terms-of-use

1. Anwendungsbereich

1.1. Die Nutzung dieser von Scaile Technologies GmbH und/oder ihren Tochtergesellschaften und Marken angebotenen Websites (die „Scaile-Website“) ist nur unter diesen Bedingungen gestattet. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können durch zusätzliche Bedingungen ergänzt, geändert oder ersetzt werden (z.B. für den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen). Durch das Einloggen – oder, falls kein Login erforderlich ist, durch die Nutzung der Seite – akzeptieren Sie diese Bedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

1.2. Wenn Sie die Scaile-Website als Unternehmen oder im Auftrag eines Unternehmens nutzen – d.h. im Rahmen einer geschäftlichen oder selbstständigen Tätigkeit – oder im Auftrag einer öffentlichen Stelle, gelten die §§ 312i (1) 1–3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht.

1.3. Bei Inhalten oder Angeboten, die sich an Unternehmen oder öffentliche Stellen richten, handelt der Nutzer als Vertreter und bindet seine Organisation durch seine Handlungen und Kenntnisse.

2. Dienstleistungen

2.1. Scaile stellt bestimmte Informationen und Software auf der Scaile-Website, möglicherweise mit Dokumentation, zur Abrufbarkeit oder zum Herunterladen bereit.

2.2. Scaile behält sich das Recht vor, den Betrieb der Scaile-Website ganz oder teilweise jederzeit einzustellen. Angesichts der Natur des Internets und von Computersystemen übernimmt Scaile keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Website.

3. Registrierung & Passwort

3.1. Einige Seiten der Scaile-Website können passwortgeschützt sein. Der Zugang zu diesen Seiten ist aus Sicherheitsgründen nur registrierten Nutzern gestattet. Es besteht kein Anspruch auf Registrierung. Scaile behält sich das Recht vor, für bisher offene Seiten Registrierungen zu verlangen. Scaile kann den Zugang jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, insbesondere wenn der Nutzer:

  • bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat,

  • gegen diese Bedingungen oder Sicherheitsverpflichtungen verstoßen hat,

  • bei Nutzung der Website gegen geltendes Recht verstoßen hat,

  • oder die Website über einen längeren Zeitraum nicht genutzt hat.

3.2. Erfordert die Registrierung, müssen Nutzer wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen und bei Änderungen aktualisieren. Nutzer müssen sicherstellen, dass sie E-Mails an ihre registrierte Adresse empfangen.

3.3. Nach der Registrierung erhält der Nutzer einen Benutzernamen und ein temporäres Passwort („Zugangsdaten“). Beim ersten Login muss das Passwort geändert werden. Zugangsdaten ermöglichen es, die eigenen Daten und Einwilligungen zu verwalten.

3.4. Nutzer müssen Zugangsdaten geheim halten; alle unter den Zugangsdaten vorgenommenen Handlungen liegen in der Verantwortung des Nutzers. Nach jeder Sitzung muss der geschützte Bereich verlassen werden. Bei Verdacht auf Missbrauch muss Scaile sofort schriftlich (oder per E-Mail) informiert werden.

3.5. Nach Erhalt einer solchen Mitteilung wird Scaile den Zugang mit diesen Daten sperren. Eine Reaktivierung erfordert eine gesonderte Anfrage oder eine erneute Registrierung.

3.6. Nutzer können jederzeit schriftlich die Löschung ihres Kontos beantragen, sofern keine laufenden Vertragsverhältnisse betroffen sind. Scaile wird alle persönlichen Daten löschen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung.

4. Nutzungsrechte an Informationen, Software & Dokumentation

4.1. Die Nutzung der auf der Scaile-Website bereitgestellten Inhalte, Software und Dokumentation unterliegt diesen Bedingungen oder spezifischen Lizenzbedingungen, die bei einem Download vereinbart werden. Lizenzbedingungen haben Vorrang.

4.2. Scaile gewährt den Nutzern ein nicht exklusives, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Inhalte, Software und Dokumentation im vorgesehenen Umfang.

4.3. Software wird in kompilierter Form kostenlos bereitgestellt. Es besteht kein Anspruch auf Quellcode, außer bei Open-Source-Komponenten, bei denen Open-Source-Lizenzbedingungen gelten; Quellcode wird nach diesen Bedingungen möglicherweise kostenpflichtig bereitgestellt.

4.4. Nutzer dürfen keine Inhalte, Software oder Dokumentationen an Dritte verteilen, vermieten, übertragen oder anderweitig zugänglich machen oder diese rückentwickeln, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt. Sicherungskopien sind nur für persönliche Archivierungszwecke gestattet.

4.5. Alle Inhalte, Software und Dokumentationen sind durch Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte geschützt. Nutzer müssen Rechtehinweise, Marken und Urheberrecht beachten, um die Integrität zu wahren.

4.6. Zwingende Vorschriften des deutschen Urheberrechts (§§ 69a ff. UrhG) bleiben unberührt.

5. Geistiges Eigentum

5.1. Sofern oben nicht ausdrücklich erlaubt, dürfen Nutzer keine Inhalte, Marken oder sonstige Materialien von der Scaile-Website ohne vorherige schriftliche Zustimmung ändern, kopieren, vervielfältigen, verkaufen, vermieten, nutzen oder anderweitig verwerten.

5.2. Nutzern werden keine Rechte an Scailes Unternehmensnamen, Patenten, Marken oder sonstigen geschützten Rechten eingeräumt, und Scaile ist nicht verpflichtet, solche Rechte zu gewähren.

5.3. Über die Website übermittelte Ideen oder Vorschläge können von Scaile zur Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung kostenlos genutzt werden, es sei denn, der Nutzer behält ausdrücklich Rechte vor und gibt diesen Vorbehalt bekannt.

6. Pflichten des Nutzers

6.1. Nutzer dürfen nicht:

  • gegen moralische oder rechtliche Normen handeln;

  • geistige Eigentumsrechte oder Eigentumsrechte verletzen;

  • Schadsoftware oder bösartigen Code hochladen;

  • unbefugte Hyperlinks oder Inhalte oder gegen Vertraulichkeit verstoßende Inhalte einreichen;

  • unaufgeforderte Mitteilungen (Spam) oder falsche Viruswarnungen senden, oder Schneeballsysteme fördern.

6.2. Scaile kann den Zugang jederzeit sperren, wenn Nutzer ihre Pflichten verletzen.

7. Hyperlinks

Die Scaile-Website kann Links zu Websites Dritter bereitstellen. Scaile überprüft oder unterstützt diese Seiten nicht und übernimmt keine Haftung. Der Zugang erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer.

8. Haftung für Sach- oder Rechtsmängel

8.1. Für kostenlose Inhalte, Software oder Dokumentationen schließt Scaile die Haftung für Mängel aus, außer in Fällen von Vorsatz oder grobem Verschulden.

8.2. Technische Spezifikationen oder Fähigkeiten der beschriebenen Produkte können sich ändern; die tatsächliche Leistung muss beim Kauf bestätigt werden.

9. Sonstige Haftung; Viren

9.1. Die Haftung ist gemäß Abschnitt 8 beschränkt, außer in Fällen der gesetzlichen Produkthaftung, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben/Körper/Gesundheit oder wenn Garantien gegeben werden. Die Haftung für typische, vorhersehbare Verluste ist in minderschweren Fällen begrenzt.

9.2. Obwohl Scaile bestrebt ist, die Website virenfrei zu halten, gibt es keine Garantien; Nutzer sollten Virenschutz verwenden.

9.3. Dies verschiebt nicht die Beweislast zu Lasten der Nutzer.