German

privacy-policy

September 2024

Wir (d.h. das Unternehmen, das diese Datenschutzerklärung bereitstellt oder im Impressum als Betreiber der Website genannt wird) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, aufzeichnen, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern („verarbeiten“). Die persönlichen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, von den von Ihnen genutzten Produkten, Dienstleistungen und Features, Ihrem Standort und der geltenden Gesetzgebung ab.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Websites, Apps und Online-Dienste

Kategorien der verarbeiteten Daten & Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie unsere externen oder internen Websites, Apps oder Online-Dienste (jeweils ein „Online-Dienst“) nutzen, erfassen wir:

  • Kontaktinformationen (Vor- und Nachname, Geschäftsadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse)

  • Organisatorische Details (Position, Firmenname)

  • Zusätzliche persönliche Daten, die Sie in Kontakt- oder anderen Formularen angeben

  • Inhaltsangaben, die Sie in Supportanfragen, Umfragen, Kommentaren oder Forenbeiträgen eingeben

  • Automatisch erfasste technische Daten (Gerätekennungen, Betriebssysteminformationen, besuchte Seiten, Zeitstempel)

Wir verarbeiten diese Daten, um:

  • Sie in die Lage zu versetzen, unsere Online-Dienste zu nutzen (Kontoerstellung, Verwaltung, Updates, Sicherheit, Fehlerbehebungen)

  • Kundensupport bereitzustellen und unsere Online-Dienste zu verbessern

  • Die Nutzung abzurechnen, Identität zu überprüfen und Benutzer zu authentifizieren

  • Auf Ihre Anfragen oder Anweisungen zu reagieren

  • Ihre Bestellungen zu bearbeiten und diesbezügliche Mitteilungen zu liefern

  • Sie mit Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren, einschließlich Marketing oder Zufriedenheitsumfragen

  • Unsere Bedingungen durchzusetzen, rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen und Betrug oder IT-Angriffe zu verhindern

Unternehmens bereitgestellte Online-Dienste
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen einen Online-Dienst bereitstellt, erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten im Auftrag Ihres Arbeitgebers gemäß einer Datenverarbeitungsvereinbarung. In diesem Fall ist Ihr Arbeitgeber der Verantwortliche — bitte wenden Sie sich bei Fragen an diesen.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Marktplätzen

Bei der Nutzung unserer Marktplätze erfassen wir:

  • Kontakt- und organisatorische Daten wie oben beschrieben

  • Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarteninformationen)

  • Alle von Ihnen bereitgestellten Formulardaten

  • Inhalte in Support, Umfragen, Kommentaren, Foren

  • Compliance-/Exportkontrolldaten (Geburtsdatum, Nationalität, Identifikationsnummer, rechtliche Streitigkeiten)

  • Automatisch erfasste technische Daten (Geräteinformationen, Betriebssystem, besuchte Seiten, Zeitstempel)

Verarbeitet für:

  • Kommunikation über Dienstleistungen/Produkte, einschließlich technischer Informationen

  • Vertragsbeziehungen verwalten (Bestellabwicklung, Zahlung, Buchhaltung, Logistik)

  • Marketing- und Kundenzufriedenheitsmaßnahmen

  • IT- und Transaktionssicherheit

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Steuern, Geldwäschebekämpfung)

  • Streitbeilegung, Durchsetzung von Verträgen und Wahrung rechtlicher Ansprüche

3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Im Umgang mit Geschäftspartnern – Kunden, Interessenten, Lieferanten, etc. – verarbeiten wir:

  • Kontakt- und organisatorische Informationen

  • Zahlungsdaten

  • Projektbezogene Informationen

  • Öffentlich zugängliche persönliche Informationen (z.B. von LinkedIn oder öffentlichen Registern)

  • Compliance-/Exportkontrolldaten (Geburtsdatum, Nationalität, etc.)

Verarbeitet für:

  • Kommunikation über Produkte, Dienstleistungen und Projekte

  • Vertragsbeziehungen verwalten (Bestellungen, Zahlungen, Lieferungen)

  • Kundenprofile erstellen, um Kommunikation und Angebote zu verbessern

  • Durchführung von Marktforschung, Wettbewerben, Veranstaltungen

  • Marketing- und Zufriedenheitsumfragen

  • Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Streitbeilegung und Vertragserfüllung

4. Marketing & Kundenumfragen

Wir können Ihre Kontaktdaten für Direktmarketing (z.B. Veranstaltungseinladungen, Newsletter) und Umfragen per E-Mail verwenden. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an contact@scaile.tech senden oder die Abmeldefunktion in den Mitteilungen nutzen.

5. Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen

Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen des Scaile Bewerbungsportals oder den Richtlinien der Bewerbungsplattform.

6. Datenübertragung & Offenlegung

Wir teilen personenbezogene Daten:

  • Mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern, wenn dies zur Verwaltung unserer Beziehung erforderlich ist

  • Auf unseren Marktplätzen mit anderen Verkäufern oder Partnern

  • Mit Dienstleistern (z.B. IT-Anbietern, Zahlungsabwicklern) beschränkt auf deren Dienstleistungszwecke

  • Mit Dritten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Verteidigung von Rechten (Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte)

  • Manchmal international—mit angemessenen Schutzmaßnahmen (Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln)

7. Datenspeicherung

Wenn bei der Erhebung keine spezifische Aufbewahrungsfrist angegeben wurde, löschen wir Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden, außer wenn gesetzliche Verpflichtungen eine längere Speicherung erfordern (z.B. für Steuer- oder Handelsunterlagen).

8. Ihre Rechte

Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie möglicherweise das Recht:

  • Zu bestätigen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und Zugang dazu zu erhalten

  • Falsche Daten zu berichtigen

  • Löschung zu verlangen

  • Verarbeitung einzuschränken

  • Daten, die Sie bereitgestellt haben, zu erhalten

  • Aus bestimmten Gründen der Verarbeitung zu widersprechen

  • Einwilligung zu widerrufen

9. Datensicherheit

Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

10. Kontakt für Datenschutzanliegen

Für Fragen oder Beschwerden steht Ihnen unser Datenschutzteam unter datenschutz@scaile.tech zur Verfügung. Sie können auch die zuständige Datenschutzbehörde kontaktieren.

11. Verarbeitung nach der DSGVO

Wenn Ihre Daten von einer Scaile-Einheit im EWR verarbeitet werden:

  • Ist das relevante, im Impressum genannte Unternehmen der Verantwortliche

  • Ist für Marktplatzdaten der Betreiber des jeweiligen Marktplatzes der Verantwortliche

  • Wenn Daten zwischen verbundenen Unternehmen geteilt werden, handeln diese als gemeinsame Verantwortliche (Art. 26 DSGVO), und Sie können Ihre Rechte zentral über datenschutz@scaile.tech geltend machen

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (sofern nicht anders angegeben):

  • Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b))

  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6(1)(c))

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f))

  • Einwilligung (Art. 6(1)(a)) wenn erforderlich

12. Zusätzliche rechtliche Standards

Schweiz: Sie haben Rechte und Rechtsbehelfe nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz, einschließlich der Kontaktaufnahme mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.

USA („Do Not Track“): Unsere Dienste reagieren nicht auf Do Not Track-Signale des Browsers. Bitte beachten Sie Ihre Browsereinstellungen für weitere Informationen.

Kinder: Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von ihnen ohne Zustimmung der Eltern.

Kalifornien und andere US-Bundesstaaten: Einwohner bestimmter US-Staaten können zusätzliche Rechte in Bezug auf persönliche Daten haben; bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise.